Herzlich willkommen auf der Website der Freiwilligen Feuerwehr Schürsdorf!
Die Wehr wurde 1896 gegründet und besteht heute aus 34 aktiven Feuerleuten sowie zwei Ehrenkameraden.
Wir freuen uns immer über neue Kameradinnen und Kameraden!
Warum?
In der Freiwilligen Feuerwehr Schürsdorf leistest du einen direkten Beitrag zur Sicherheit aller Menschen in den Ortschaften Schürsdorf und Klingberg sowie der Gemeinde Scharbeutz.
Du kannst dein Wissen und deine Fähigkeiten aus den unterschiedlichsten Bereichen einbringen und in diversen Lehrgängen viel Neues dazulernen. Das Team profitiert von den Erfahrungen aus unterschiedlichen beruflichen und persönlichen Hintergründen.
Außerdem gibt es unterhaltsame, kameradschaftliche Veranstaltungen außerhalb der Dienste und Einsätze.
Wann & wo?
Wenn du uns von der Freiwilligen Feuerwehr Schürsdorf kennenlernen möchtest, komm' am besten direkt zu einem unserer Übungsdienste am 1. und 3. Montag ab 19 Uhr am Feuerwehrgerätehaus Schürsdorf vorbei. Melde dich gerne vorher über das Kontaktformular an, damit wir wissen, dass du vorbeikommst.
Mitgliedsantrag (folgt)
Wer?
Alle Bürgerinnen und Bürger zwischen 16 und 67 Jahren können in der Freiwilligen Feuerwehr mitmachen. Es gibt für jede und jeden eine Aufgabe, die zu ihren bzw. seinen Fähigkeiten passt.
Wie?
Nach der Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr folgt eine Grundausbildung. Erst dann darfst du mit auf Einsätze fahren. Du erhältst dann einen Meldeempfänger. Wenn du darüber erreichbar bist, bist du bereit, zu Einsätzen zu fahren. Wir haben ca. 30 Einsätze pro Jahr. Fast alle von uns sind berufstätig in Voll- oder Teilzeit ;)
Um dich weiterzuentwickeln, kannst du dich nach eigenem Interesse und eigenen Fähigkeiten diverse Lehrgänge besuchen. Diese finden üblicherweise unter der Woche nach 19 Uhr oder an den Wochenenden statt.
Wusstest du schon?
Es ist Aufgabe der Gemeinde, leistungsfähige öffentliche Feuerwehren zu unterhalten. Berufsfeuerwehren gibt es aber meist nur in (größeren) Städten. Und auch diese werden durch freiwillige Feuerwehren unterstützt.
Nur durch die Bereitschaft einzelner ist es also möglich, die Pflichtaufgabe Feuerwehr wahrzunehmen. Umso wichtiger ist es, dass möglichst viele Bürger und Bürgerinnen sich freiwillig in der Feuerwehr engagieren.
Sei dabei!
Der Löschbezirk umfasst Schürsdorf und Klingberg. In diesem Bereich leben ca. 1200 Menschen. Das Gebiet ist landwirtschaftlich und touristisch geprägt.
Der Löschbezirk grenzt östlich an die Autobahn A 1, südlich an Luschendorf, westlich an die Landesstraße L 309 und nördlich an den Großen Pönitzer See bzw. an das Waldgebiet Scharbeutzer Heide.